Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Bundes-, Rechts-, und Sozialstaat
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS sammeln spontane Assoziationen zum Begriff "Sozialstaat". Weiterhin denken sie darüber nach, was der Staat tun sollte, um Armut zu verhindern.
Die SuS überlegen, was arm und reich sein für sie selbst bedeutet und was ihnen für ihr Leben wichtig ist. Weiterhin dokumentieren sie, wofür sie monatlich ihr Geld ausgeben. Schließlich wird auch das Konzept Hartz IV thematisiert, indem die SuS berechnen, welchen Betrag bestimmten Familien jeweils zustehen würde.
Die SuS erfahren zunächst, was unter Armut zu verstehen ist und wie diese sich äußern kann. Sie versetzen sich anschließend in verschiedene Personen hinein und überlegen, welche Rolle diese in der Gesellschaft einnehmen. Schließlich geht es auch um die Folgen von Armut und wie diesen begegnet werden kann.