Arbeitsblätter für Politik-Sozialkunde: Bedürfnisbefriedigung

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Stationenarbeit Aufsätze: Lineare Erörterung

Die SuS trainieren mit diesen neun Stationen zum Thema Lineare Erörterung gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige und nachhaltige Lernen jedes Einzelnen.

Zum Dokument

Keywords Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Prozessorientiertes Schreiben, Schreibverfahren, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Satzebene, Planen von Texten, Pragmatisches Schreiben, Schreiben von Texten, Der zusammengesetzte Satz, Cluster, Argumentieren, Schreibpläne, Satzreihe und Satzgefüge, Steigernde Erörterung, Aufgabenstellung erschließen, Themengebundene Stoffsammlung, Aufbau eines Arguments, These, Begründung und Beleg, Überleitungen, Lineare Erörterung, Satzbau, Aufsätze, Zielsetzung einer linearen Erörterung, Ausgestaltung einer linearen Erörterung

Deutsch Gesamtschule Gymnasium Realschule Hauptschule 7-8 . Klasse 19 Seiten Auer

Preisbildung als Unterrichtsthema

Preisbildung lässt sich als Themenfeld in jedem ökonomisch geprägten Lehrplan oder Kerncurriculum finden. Die verschiedenen Teilaspekte des Phänomens Preisbildung werden beschrieben. Informationen für die Lehrperson sind enthalten.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Wirtschaft und Arbeitswelt, Wirtschaftsordnung, Tausch, Kauf und Märkte, Grundlagen, Marktfunktionen, Fachdidaktische Grundlagen, Preisbildungsfunktion, Knappheit, Nachfrage, Angebot, Preisbildungsprozess, Mindestpreise, Höchstpreise

Wirtschaft Politik Gesamtschule Gymnasium Mittelschule Hauptschule Realschule Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 5-13 . Klasse 2 Seiten Friedrich

Einkaufen im Kontext der Nachhaltigkeit

Die SuS erfahren anhand eines Fallbeispiels das Dilemma der Nachhaltigkeit bei Konsumentscheidungen. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit, indem sie Fallbeispiele und Statistiken für alle Dimensionen (Ökonomie, Ökologie, Soziales) untersuchen. Abschließend suchen sie nach einer Lösung für das Dilemma des ersten Fallbeispiels.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Wirtschaftsordnung, Wirtschaft und Arbeitswelt, Tausch, Kauf und Märkte, Konsum, Nachhaltigkeit, Youtube, Influencer, Drei-Säulen-Modell, Ökologie, Fair-trade, Statistik, Dilemmamethode

Wirtschaft Politik Gymnasium 9-12 . Klasse 16 Seiten Raabe

Nachhaltigkeit als Bildungsziel

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema "Nachhaltigkeit" im Kontext der sozial-wissenschaftlicher Fächer. Dabei werden Unterrichtsvorschläge gegeben sowie die Nachhaltigkeit als Gefangenendilemma beleuchtet.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Rechte und Pflichten, Wirtschaftsordnung, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Nachhaltigkeit, Unterricht, Didaktik, Gefangenendilemma

Wirtschaft Politik Sekundarstufe 5-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

KunstGarten Alten Eichen - ein heterotoper Ort

Der KunstGarten Alten Eichen in Hamburg ist ein von SuS der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik künstlerisch gestalteter Garten im Sinne eines heterotopen Ortes. Er ist ein Ergebnis eines dreisemestrigen Kunst-Projektes zum Thema «Naturorte erforschen und konstruieren».

Zum Dokument

Keywords Kunst_neu, Sekundarstufe I, Primarstufe, Sekundarstufe II, Körperhaft-räumliches Gestalten, Kunstbegegnung und -betrachtung, Architektur, Kunstrezeption und -verständnis, Analyse und Interpretation von Architektur und Design, Gartenarchitektur, Garten, Baum, Natur, grün, Eiche

Kunst Grundschule Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Hauptschule Realschule Mittelschule Gymnasium 1-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Frei, knapp, öffentlich – welche Güterarten gibt es?

Welche Güterarten gibt es und wie unterscheiden sie sich voneinander? Das erfahren die Lernenden in Stunde 5.

Zum Dokument

Keywords

Politik Gesamtschule Gymnasium 11-13 . Klasse 2 Seiten Raabe

Soll der Staat Wettbewerbsverlierer absichern? - Ordnungspolitik im Urteil von Lernenden

Die SuS treffen Urteile über ordnungspolitische Fragestellungen und strukturieren diese. Sie fokussieren die Rolle des Staates und setzen sich mit der Frage auseinander, inwieweit staatliche Eingriffe stattfinden müssen.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Wirtschaft und Arbeitswelt, Politische Ordnung, Tausch, Kauf und Märkte, Soziale Marktwirtschaft, Rolle des Wettbewerbs, Ordnungspolitik, Wettbewerbsverlierer, Unternehmen, Staat, Interventionen

Wirtschaft Politik Sekundarstufe 1 9 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Konsumieren – reflektiert Entscheidungen treffen: Politischer Konsum am Beispiel Palmöl

Die vorliegende Unterrichtseinheit soll am Beispiel des Palmöls aufzeigen, welche Probleme beim Kauf von Produkten entstehen können und welche Handlungsoptionen sich für Konsumenten ergeben. Dadurch sollen die SuS zum Nachdenken über nachhaltigen Konsum und zu bewussteren Konsumentscheidungen angeregt werden.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe II, Wirtschaftsordnung, Tausch, Kauf und Märkte, Notwendigkeit des Wirtschaftens, Bedürfnisbefriedigung, Kosumieren, politischer Konsum, Palmöl, Nachhaltigkeit, Arbeitsbedingungen, Wirtschaftsethik, Unternehmensethik, wirtschaftsethische Ansatzpunkt, ethische Prinzipien, wirtschaftliches Handeln

Wirtschaft Politik Sekundarstufe 2 Gymnasium Gesamtschule 11-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Nachhaltige Entwicklung und kurzfristige Gewinne: unvereinbar? - Ideen zur Umsetzung im Unterricht

Die Katastrophe um die Ölbohrplattform Deepwater Horizon im April 2010 im Golf von Mexiko zeigt eindrucksvoll, wie ökologische Verantwortung kurzfristigen Gewinnen weicht. Können verantwortungsvolle Unternehmen sich der Nachhaltigkeit verpflichten und dabei im Wettbewerb bestehen? Der Spielraum der Unternehmen hängt dabei von der Entscheidung der Konsumenten ab: Wie entscheiden diese zwischen Nachhaltigkeit und Größe ihres eigenen Budgets?

Zum Dokument

Keywords Corporate Social Responsibility, Geldkreislauf, Gewerkschaft, Güterkreislauf, Nachhaltigkeit, Schülervorstellungen, Tarifpolitik, Verantwortung, Verbraucherbildung, Windenergie

Wirtschaft Politik Sekundarstufe 8-10 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Der originäre Beitrag der ökonomischen Bildung zur Verbraucherbildung

Der Beitrag betrachtet die Verbraucherbildung näher. Diese ist in den letzten Jahren Thema einer bildungspolitischen Diskussion. Eines ihrer Merkmale ist die Lockerung und teils sogar Aufhebung der lange vorherrschenden engen Bezüge zur ökonomischen Bildung. Thematisiert werden u.a. die Bildungsrelevanz methodischer Grundlagen der Ökonomik, Handlungsmöglichkeiten von Verbrauchern auf Märkten sowie Probleme bei der Durchsetzung von Verbraucherinteressen.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Wirtschaft und Arbeitswelt, Wirtschaftsordnung, Tausch, Kauf und Märkte, Bildungspolitik, Wirtschaftswissenschaft, Verbraucherinteressen, Verbrauucherverhalten, Nachhaltigkeit, nachhaltiger Konsum, Konsumverhalten

Wirtschaft Politik Sekundarstufe Gesamtschule Gymnasium Realschule Mittelschule 7-13 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Keywords Sachunterricht_neu, Perspektivenvernetzende Themenbereiche, Sozialwissenschaftliche Perspektive, Grundlagen, Wirtschaft, ratgeber

Sachkunde Didaktik-Methodik Grundschule 1-6 . Klasse 20 Seiten Klinkhardt

„Nicht gut genug gewirtschaftet?“ - Wie Schülerinnen und Schüler über ordnungspolitische Fragen urteilen

Denken in ordnungspolitischen Zusammenhängen kann als ein elementarer Bestandteil der politischen und ökonomischen Bildung angesehen werden. Die SuS diskutieren die wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe in marktwirtschaftlichen Ordnungen.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe I, Rechte und Pflichten, Prinzipien des Rechtsstaats, Funktionen des Rechts, Ordnungsfunktion, Ordnungspolitische Fragen, Wettbewerb, Produktivität, staatliche Absicherung, Bedürfnisbefriedigung, Konzeptualisierung

Wirtschaft Politik Gesamtschule Gymnasium Hauptschule Mittelschule Realschule Sekundarstufe 1 9-10 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Fachdidaktische Perspektiven und Kategorien zur Erschließung internationaler Krisen und Konflikte

Die politische Bildung sollte sich, wenn internationale Krisen und Konflikte behandelt werden, an den folgenden Gesichtspunkten orientieren: – an einem problemorientierten Ansatz, der sowohl das Aktualitätsprinzip als auch die historische Dimension berücksichtigt, – an einer kategorialen Analyse politischer Prozesse unter Einbeziehung internationaler Organisationen sowie – an einer Beurteilung der internationalen Krisen und Konflikte unter Verwendung normativer Kategorien. Diese verschiedenen Gesichtspunkte werden im Beitrag ausdifferenziert.

Zum Dokument

Keywords Politik_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Internationale Beziehungen, Politische Ordnung, Frieden und Sicherheit, Konfliktmerkmale, Internationale Konflikte, Kategorien zur Beurteilung internationaler Konflikte, Erschließung von Konfliken und Krisen, Gestaltung des Politikunterrichts, Analyse von Konlikten

Wirtschaft Politik Sekundarstufe Gymnasium Realschule Mittelschule Gesamtschule 7-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Orientierung: Förderung und Kompensation

Unter Kompensation wird in einem sehr allgemeinen Sinne Ausgleich, Entlastung oder Entschädigung verstanden. Es geht um kompensatorische Maßnahmen durch ästhetische Erziehung, die helfen können, negative Wirkungen familiärer, kultureller und gesellschaftlicher Sozialisation aufzufangen, um die dadurch entstandenen individuellen Entwicklungsdefizite, z. B. Verluste an sinnlicher Wahrnehmung, an Bewegung, an Integration und Kooperationsfähigkeit usw. zu regenerieren

Zum Dokument

Keywords Kunst_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Primarstufe, Kunstbegegnung und -betrachtung, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Erziehung, Bedürfnis, Therapie, Ausdruck, Historie, Sprache

Kunst Grundschule Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Hauptschule Realschule Mittelschule Gymnasium 1-13 . Klasse 8 Seiten Friedrich

Kunst statt Pädagogik

Wenn Künstlerinnen und Künstler im schulischen Kunstunterricht eingesetzt werden, wie dies z. Zt. in mehreren Bundesländern im Rahmen verschiedener ministeriell geförderter Vorhaben geschieht, dann löst das unter Pädagogen kontroverse Diskussionen aus. Das vorliegende Beispiel von Frau Höll ist geeignet, sowohl die Gegner wie die Befürworter solcher Maßnahmen zu bestätigen.

Zum Dokument

Keywords Kunst_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Primarstufe, Kunstbegegnung und -betrachtung, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Pädagogik, Umgang, Idee, Förderung, Kreativität, Inspiration

Kunst Grundschule Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 Gesamtschule Hauptschule Realschule Mittelschule Gymnasium 1-13 . Klasse 1 Seiten Friedrich