Unterrichtsmaterialien Physik: Theoretische Modelle und Phänomene
79 MaterialienIn über 79 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Theoretische Modelle und Phänomene findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
79 Materialien
Einheit
Von der inneren Energie zur brownschen BewegungDas vorliegende Material ist im Rahmen einer Lehrerfortbildung zum Thema Lernen an Stationen 1999 in Dillingen entstanden. Angeregt durch die bereits veröffentlichten Materialien zur Elektrizitätslehre [1] und die durchweg positiven Erfahrungen im Unterrichtseinsatz, haben sich Lehrerinnen und Lehrer die gemeinsame Aufgabe gestellt, für weitere Stoffgebiete des Physiklehrplanes solche Materialien zu erstellen, so auch zur Thermodynamik.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Didaktische Rekonstruktion: Fachsystematik und Lernprozesse in der Balance haltenDas Modell der Didaktischen Rekonstruktion – Grundlagen; Fachwissenschaftliche Perspektive; Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler; Interessen der Schülerinnen und Schüler; Didaktische Strukturierung; Tests zur Selbstkontrolle – Anstöße zum Weiterdenken; Anregungen für die Schulpraxis und zum Weiterstudium
Einheit
Physikalisch argumentieren lernen - Methoden zur Förderung der diskursiven KompetenzSchüler müssen nicht nur aus eigenen Erfahrungen physikalische Konzepte entwickeln, sondern diese in der Fachsprache angemessen kommunizieren. Im Beitrag werden Methoden-Werkzeuge vorgestellt, mithilfe derer die Fähigkeiten zum wissenden Argumentieren und ihrer Kompetenzentwicklung in der Physik gefördert werden können.
Einheit
Die Naturwissenschaften fächerübergreifend vernetzenFächerübergreifender Unterricht – ein Überblick; Fächerübergreifend – eine Begriffsklärung; Im Spannungsfeld zwischen fächerübergreifendem Unterricht
und Fachsystematik; Themenfelder; BNE – ein Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht über die Naturwissenschaften hinaus; Weitere Beispiele für fächerübergreifenden Unterricht; Tests zur Selbstkontrolle – Anstöße zum Weiterdenken; Anregungen für die Schulpraxis und zum Weiterstudium
Einheit
Hauptnährstoffe nachweisenDie gesunde Ernährung ist für ein ganzheitliches Verständnis der menschlichen Gesundheit und für ihre Aufrechterhaltung besonders wichtig. Die „Deutsche Gesellschaft für Ernährung“ (DGE) gab bereits 2017 bekannt, dass 59% der Männer und 37% der Frauen in Deutschland übergewichtig sind. Prof. Helmut Heseker (ehem. Präsident der DGE), sieht die Ursache des Übergewichts u. a. in der Aufnahme von zu vielen energiereichen Lebensmitteln. Diese Ansicht unterstreicht die Wichtigkeit, den Schülerinnen und Schülern z.B. die Bestandteile unserer Nahrung im Unterricht zu vermitteln, damit sie als Heranwachsende bewusst das persönliche Essverhalten reflektieren. Die Erkenntnis, dass eine ausgewogene Ernährung individuell sein kann und nicht unbedingt der Norm entsprechen muss, ist für uns Lehrende eine Grundvoraussetzung, die Jugendlichen auf ihrem Lebensweg „richtig“ zu beraten und zu begleiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀