Keywords
Physik_neu, Sekundarstufe II, Bestandteile der Materie, Atommodelle, Atombausteine, Energieaustausch mit Atomen, Aufbauprinzip der Atome, Bohr'sches Modell, Historische Modelle, Rutherford Modell, Bohr'sche Postulate, Atomphysik, Kernphysik, Atommodelle, Quantenphysik der Atomhülle, Atom, Atommodell von Demokrit, Atommodell von Dalton, Atommodell von Thomson, Ernest Rutherford, Atommodell von Rutherford, Balmer-Serie Energieniveaus des Wasserstoffatoms, Wasserstoffatom, Rydberg-Formel, Lichtquanten, Energiestufe, Niels Bohr, Atommodell von Bohr, Bohr'sches Atommodell, Postultat, Bohr'sches Postultat, Franck-Hertz-Versuch, Bestätigung von Energiestufen, Modell des linearen Potentialtopfes, Schrödingergleichung, H-Atom
Verwandte Themen
- VERSUCHSKARTEI
- Untersuchung der Ablenkung von β-Strahlung im Magnetfeld
- MINT Zirkel - Ausgabe 02, Mai 2012
- Hinweise und Lösungen
- Eine Reise zu fundamentalen Erkenntnissen
- Von der zweiten zur dritten Dimension - M1-M10
- Physik der flitzenden Teilchen
- Die spezifische Ladung des Elektrons
- Den Teilchen auf der Spur mit GeoGebra
- Induktion - Überblick zu den fachlichen Grundlagen
Seite
1 / 42









































