Unterrichtsmaterialien Physik: Fernrohr
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Fernrohr findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Optik - Teil 3Menschliches Auge; Fernrohr und Mikroskop; Ein «Mikroskop» – selbst gebaut; Natürliche und künstliche Lichtquellen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Optische GeräteDas vorliegende Material stellt eine komplette Unterrichtseinheit zum Thema 'Optische Geräte' inklusive zahlreicher passender Versuche zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. mit dem Auge, mit der Kamera sowie mit dem Fernrohr.
video
Galileo Galileis EntdeckungenGalileo Galileis Fernrohr war ein Meilenstein für seine astronomischen Beobachtungen. Eine bedeutende Erkenntnis: Die Milchstraße ist kein Nebel, sondern besteht aus Millionen von Sternen. Doch bei der Ursache der Gezeiten lag er falsch.
Einheit
Astronomie für den Nachwuchs – Die Schülersternwarte WaldbrölIm Kernlehrplan Physik nimmt die Astronomie eine potenziell besondere Stellung ein. Im Gegensatz zu vielen anderen Fächern können theoretische Aspekte im Unterricht durch praktische Erfahrung ergänzt werden. Physik, Chemie, Optik, Mechanik, Mechatronik, Computertechnik – all diese Disziplinen können durch Beobachtungen mit einem modernen Fernrohr und die Auswertung der Daten abgedeckt werden, ganz im Sinne eines „Studium generale“ der MINT-Fächer. Schulische und universitäre Einrichtungen kaufen daher oft mobile Teleskope oder installieren sie sogar fest in einer eigenen Sternwarte. Die „Schülersternwarte Waldbröl“ mit ihrem Trägerverein als außerschulischer Lernort geht einen etwas anderen Weg
Einheit
Das Fernrohr Galileis - Materialien für Unterricht zur Wissenschaftsgeschichte und zum Nachdenken über die Natur der NaturwissenschaftenDas Fernrohr Galileis - Materialien für Unterricht zur Wissenschaftsgeschichte und zum Nachdenken über die Natur der Naturwissenschaften
Einheit
Kompetenzorientierte Lernerfolgskontrollen zur Optik – M1-M10M1 Bilder mit der Lochkamera – Lückentexte; M2 Die Lochkamera – Bilder erklären und auswerten; M3 Licht trifft auf Glaskörper – Experimente durchführen und auswerten; M4 Lupe und astronomisches Fernrohr – Physik verstehen; M5 Formeln nicht nur in Kontexten – Abbildungsmaßstab, Abbildungsund Linsengleichung; M6 Abbildungen mit Sammellinsen – Experimente durchführen und qualitativ auswerten; M7 Das Auge – eine Mindmap; M8 Kurz- und Weitsichtigkeit – Brillen helfen; M9 Grundbegriffe aus der Optik – Kammrätsel; M10 Informationen zum Physikunterricht in Klasse 7;
Einheit
Physik und Spielzeug am Beispiel des holländischen FernrohrsPhysik und Spielzeug am Beispiel des holländischen Fernrohrs
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀