von Günther Lohmer
Elektromagnetische Wellen: Die Röntgenstrahlung
mehr zum Thema Elektromagnetische Strahlung
Keywords
Physik_neu, Sekundarstufe I, Elektromagnetismus, Elektromagnetische Schwingung und Wellen, Elektromagnetische Strahlung, Wellen, Anwendung, Elektromagnetisches Spektrum, Infrarot, Ultraviolett, Bildgebungsverfahren, Röntgenstrahlung, Wellenlänge, Strahlenarten, UV-Strahlen, Energie und Wellen, weißes Licht, Atome und Protone, Energieniveau, Elektronenkonfiguration, Energieerhaltungssatz, Röntgenbild, MRT, Magnetresonaztomographie, Computertomographie, CT, Strahlenbelastung, Röntgen-Scanner, Strahlenschutz
Verwandte Themen
- Röntgenstrahlen – Schattenbilder oder mehr?: Anwendungen von Röntgenstrahlen in der Medizin
- Versuchskartei
- Radioaktive Strahlung
- Künstliche Strahlenbelastung und die moderne Medizin
- Informationsübertragung mit elektromagnetischen Wellen
- Elektromagnetische Wellen - Ein Überblick über die fachlichen Grundlagen
- Und was ist nun das Gefährliche?
- „Das strahlende Klassenzimmer“ - Schülerexperimente zur Radioaktivität für die Sekundarstufe I
- „Radioaktivität entsteht, wenn man Strom herstellt“
- Strahlende Arzneimittel? - Ionisierende Strahlung in der Medizin
Seite
1 / 18

















