von Birgit Jeschonneck, Maik Oyen
König Springinsglück
mehr zum Thema Musik und ihre Wirkung beschreiben
Keywords
Musik_neu, Primarstufe, Musikpraxis, Musik und Tanz/ Szenische Darstellung von Musik, Musik hören, Stimme, Spielen von Musikinstrumenten, Darstellung von Musik durch Bewegung, Musik und ihre Wirkung beschreiben, Lieder singen/ Liedrepertoire erarbeiten, Orff’sches Instrumentarium, Lieder klassischer Musik, Projektwoche, Requisiten, kooperatives Arbeiten, Szenenablauf, Singspiel
Verwandte Themen
- Vertonung des Sommers: Rap und Sommergeräusche
- Geisterstunde mit Glühwurm - Ein unheimlich schöner Kanon mit viel Potenzial für die Stimmbildung
- „The Syncopated Clock“ - Das Orchesterwerk mit Vocal- und Bodypercussion, Bechern und Eimern rhythmisch begleiten
- Bewegung in der Kugel - Teil 1: Bewegungsimprovisationen zum Thema „Heimat und Wurzeln”
- Landschaften und Partnerspiegeln - Teil 2: Bewegungsimprovisationen zum Thema Sehnsucht
- „Alegria“ - Ein Musikstück entdecken und ganzheitlich erleben
- „Ah! Vous dirai-je, maman“ - Eine bekannte Melodie aus dem Barockzeitalter singen und spielen
- Das Spiel mit der Macht – eine musikalische Annäherung
Seite
1 / 10









