von Florian Buschendorff
Interpretation von Kunstliedern am Beispiel von Schuberts "Winterreise"
mehr zum Thema Aufbau, Instrumentierung, formaler Ablauf etc.Musik_neu, Sekundarstufe II, Musikpraxis, Musikgeschichte, Musiktheorie, Musik hören, Stimme, Epochen abendländischer Kulturmusik, Musikalische Formen und Gattungen, Tonsystem, Portraits von Komponisten/ Interpreten, Musik beschreiben, Lieder singen/ Liedrepertoire erarbeiten, Romantik, Instrumentalmusik, Tonarten und Vorzeichen/ Quintenzirkel, Harmonik, Abendländische Kulturmusik, Aufbau, Instrumentierung, formaler Ablauf etc., Wirkung der Musik, Lieder klassischer Musik, Kunstlied, Wort-Ton-Verhältnis, Romantik im Lied, Unterschied Dur und Moll, Gefrorene Tränen, Der stürmische Morgen, Melodik als Ausdrucksmittel, Vertonung, Höranalyse, Frühlingstraum, Franz Schubert, Einsamkeit, Der Leiermann, Tongeschlechter, Wilhelm Müller, Gedichtvertonung, Silbe-Noten-Verhältnis, Melodieführung, Ambitus, Tonumfang









































