Home / Arbeitsblätter / Mathematik / Zinsrechnung / Grundlagen der Zinsrechnung: Kapital und Kredit berechnen
Persen

von Marco Bettner

Grundlagen der Zinsrechnung: Kapital und Kredit berechnen

Indem ich mich registriere, stimme ich den AGB und den Datenschutzbestimmungen zu. Ich bekomme in regelmäßigen Abständen Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien und kann mich jederzeit abmelden, um keine E-Mails mehr zu erhalten.

mehr zum Thema Zinsrechnung
Mathematik Hauptschule 6-9. Klasse 3 Seiten Persen
Keywords

zinsrechnung, rechenstrategien, zinssatz, kapital

Verwandte Themen
  • Grundlagen der Zinsrechnung: Zinsen für Bruchteile eines Jahres, für Monate und Tage
  • Zinsrechnung: Monatszinsen und Tageszinsen - Infotext + Beispiele + differenzierte Aufgaben + Lösungen
  • Gemischte Aufgaben zur Zinsrechnung mit Selbstkontrolle
  • Formeln zur Zinsrechnung
  • Zinsrechnen
  • Inklusionsmaterial: Zinsrechnung
  • Lernbausteine: Einführung in die Zinsrechnung
  • Lernbausteine: Unterjährige Zinsrechnung
  • Lernbausteine: Zinszeszins mit gleichem Zinssatz
  • Bei Prozentangaben werden oft Fehler gemacht – nicht nur in der Schule
  • Schweigend ins Gespräch vertieft - Ein „Stummes Schreibgespräch“ zur Prozentrechnung
Seite
1 / 3
Grundlagen der Zinsrechnung: Kapital und Kredit berechnen Preview 1Grundlagen der Zinsrechnung: Kapital und Kredit berechnen Preview 2Grundlagen der Zinsrechnung: Kapital und Kredit berechnen Preview 3
Previous
Grundlagen der Zinsrechnung: Kapital und Kredit berechnen Preview 1Grundlagen der Zinsrechnung: Kapital und Kredit berechnen Preview 2Grundlagen der Zinsrechnung: Kapital und Kredit berechnen Preview 3
Next