von S.Meggendorfer, F.Reichel, S.Reichel, M.Scheuerbra
Digitale Medien in der Grundschule: Mathematik
mehr zum Thema Räumliches Vorstellungsvermögen
Keywords
Mathematik_neu, Primarstufe, Zahlen und Operationen, Raum und Form, Zahlen, Orientierung im Raum, Ebene Figuren, Zahlerfassung und Zahldarstellung, Räumliches Vorstellungsvermögen, Digitalisierung, Digitalkamera, Ziffern, Mengen, Rechengeschichten, intermodaler Transfer, Fotografie, Textverarbeitungsprogramm, geometrische Figuren, Geometrie, geometrische Formen, Internet, Computer, Perspektive, räumliches Vorstellungsvermögen
Verwandte Themen
- Links oder rechts? – Ansichtssache!: Links-rechts-Zuweisungen aus verschiedenen Perspektiven
- Von allen Seiten gezeichnet - Kinder zeichnen Seitenansichten von Alltagsgegenständen
- Oben, unten, links und rechts
- mathe spezial - Kölner Ansichten
- Zuordnen des passenden Faltschnittes einer symmetrischen Figur
- Falten als legitime Unterrichtsaktivität
- Den Austausch nicht vergessen! - Mit Übungssoftware auch das Kommunizieren und Darstellen fördern
- Kopfgeometrie: Schneiden und Falten
- Mit Einheitswürfeln Rauminhalte vergleichen und bestimmen
Seite
1 / 14













