Keywords
Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Raum und Form, Größen und Messen, Geometrie in der Ebene, Winkel, Grundlagen, Kartesisches Koordinatensystem, Ebene Figuren und ihre Eigenschaften, Winkelmessung, Berechnung von Winkelgrößen, Modellieren, Arbeitsmittel und Messgeräte, Arbeitsmittel, Kreise und Ellipsen
Verwandte Themen
- Portfolio im Mathematikunterricht - Blankovorlage
- Zuckersüße Mathe-Experimente - Schnupper-Stationen für den Tag der offenen Tür
- Durch die mathematische Brille - Ein mathematischer Reiseführer durch Sennestadt
- Vom Luftbild zum Flächeninhalt - Topografische Flächen ausmessen
- Wie breit ist die Weser? - Theodoliten für trigonometrische Berechnungen nutzen
- Warum denn rausgehen? - Aktivitäten außerhalb des Klassenraums didaktisch einordnen
- Man braucht mehr kleine Münzen - Durch Auslegen mit Einheitsflächen den Flächeninhalt bestimmen
- Bremsspuren auf dem Schulhof - Bremswege und Bremsfaktoren bestimmen
- Der Theodolit im Handy - Vermessungen im Gelände mit der App „OnProtractor“
- Kapitel 3: Längenmaße
- „Welches Messgerät brauche ich wofür?“ - Messwerkzeuge und Einheiten in Beziehung setzen
- LS 02 Längen von Gegenständen einschätzen und durch Messen überprüfen
- LS 05 Reihenfolge durch Messen bestimmen und Größenunterschiede berechnen
- Messen verstehen - Einsichten in die Kernideen des Messens ermöglichen
- Das zerbrochene Lineal - Messgeräte mit Hindernissen
- Größenbereich: Längen
- LS 01 Mit unterschiedlichen Messgeräten hantieren
Seite
1 / 4



