Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 7
1161 MaterialienIn über 1161 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1161 Materialien
Einheit
So musst du runden!In M 2 wird den Schülern kleinschrittig erklärt, wie die Technik des Rundens genau anzuwenden ist und wann sie auf- oder abrunden müssen. Im Anschluss werden Übungsaufgaben zum richtigen Runden auf einen vorgegebenen Stellenwert bearbeitet. Im Alltag oder auch beim selbstständigen Überschlagen muss entschieden werden, auf welchen Stellenwert man rundet, um eine sinnvolle Angabe zu erhalten. Dieses Gefühl für sinnvolles Runden ist wichtig für das Schätzen bzw. das Überschlagsrechnen, stellt jedoch für Förderschüler eine große Herausforderung dar.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Sinn oder Unsinn? Ist Runden hier sinnvoll?Die Aufgabenstellungen vom Arbeitsblatt M 1 sollen von den Schülern im gegenseitigen Austausch dazu genutzt werden, herauszufinden, ob das Runden in einem konkreten Fall sinnvoll ist oder nicht. Dazu werden unterschiedliche Alltagssituationen herangezogen.
Einheit
Standardisierte Messwerkzeuge, Stützvorstellungen, Überschlagen, RundenGegenstände mit einer Waage wiegen Ia; Gegenstände mit einer Waage wiegen Ib; Gegenstände mit einer Waage wiegen II; Gegenstände mit einer Waage wiegen III; Gegenstände mit einer Waage wiegen IV; Messwerkzeuge I; Messwerkzeuge II; Messwerkzeuge III
Einheit
Grundrechenarten - Schätzen, rechnen und umrechnenMatheaufgaben aus der Arbeitswelt für den Unterricht an der allgemeinbildenden Schule. Arbeitsblatt mit Lösungen.
Verwandte Themen
Einheit
Rechnen mit Euro - Teil 3Geldbeträge schätzen und ausrechnen I (Rechnen bis 20); Geldbeträge schätzen und ausrechnen II (Rechnen bis 100); Geldbeträge schätzen und ausrechnen III (Rechnen bis 100); Geldbeträge schätzen und ausrechnen IV (Rechnen bis 1000); Geldbeträge schätzen und ausrechnen V
Einheit
Klassische Innere DifferenzierungTraditionelle Differenzierungsarten; Grenzen klassischer innerer Differenzierungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀