von Hans-Günter Senftleben
Informationstext zur Thematik „ Bauen und Bauten“
mehr zum Thema Bewegliches Denken im Raum
Keywords
Mathematik_neu, Sekundarstufe I, Größen und Messen, Raum und Form, Grundlagen, Orientierung im Raum, Maßstab, Problemlöseaufgaben, exploratives Arbeiten, Fachdidaktische Hinweise, Fachwissenschaftliche Hinweise, Räumliches Vorstellungsvermögen, Bewegliches Denken im Raum, kompetenzorientiert unterrichten, Bauen und Bauten, räumliches Denken, Informationstext Raum und Form, Kopfgeometrie, Orientieren auf Abbildungen, Wahrnehmungsvermögen, Flächenformen, Architektur, Vorstellen von Körperformen, räumliche Beziehungen
Verwandte Themen
- Geometrisch Knobeln - Stationenzirkel zum Aufbau räumlicher Vorstellungskraft
- „Schau bei den Seiten.“ - Mit Somawürfelnetzen die Raumvorstellung herausfordern
- Rasende Roboter: Problemlösen auf dem Spielfeld – logisches Denken und Geometrie
- Steile Treppen - Die Schrittmaßregel beim Treppenbau
- MINT Zirkel - Ausgabe 3, September 2021
- Die Suche nach den Unbekannten
- Lernfeld Rechnen mit Zahlen in einer 1 Klasse
- DLR Unser Sonnensystem - Lehrermaterialien und Mitmach-Experimente
- Ergebnisdarstellung aus zweidimensionaler Sicht
- Lernfeld Raum und Form in einer 1 Klasse
Seite
1 / 4



