von Silke Pyroth
Was siehst du? Was sieht Lena? - Eine Anordnung gedanklich von verschiedenen Seiten betrachten
mehr zum Thema Anordnungen
Keywords
Mathematik_neu, Primarstufe, Raum und Form, Orientierung im Raum, Grundlagen, Räumliche Beziehungen, Räumliches Vorstellungsvermögen, Kopfgeometrie, Fachdidaktische Hinweise, Anordnungen, Lagebeziehungen, räumliches Vorstellungsvermögen, räumliche Beziehungen erkennen, räumliche Beziehungen beschreiben, Kommunizieren, Argumentieren, Wortspeicher, Anschlusskommunikation, Perspektivenübernahme, gedankliche Anordnungen
Verwandte Themen
- Pränumerik: Wimmelbild
- Du siehst was, was ich nicht sehe - Anforderungen in Aufgaben zur räumlichen Perspektivübernahme
- Bauen in der Schattenbox - Welches Würfelgebäude wirft diese Schatten?
- Raumvorstellungsvermögen – facettenreich und faszinierend: Aufgaben analysieren – Strategien kennen
- Bewegter Mathematikunterricht - Himmelsrichtungen spielerisch kennenlernen
- Rücken an Rücken - Zweitklässler beschreiben Steckwürfelgebäude immer präziser
- AB 27 Erkennen von Raum-Lage-Beziehungen 1
- Raum-Lage-Wahrnehmung
Seite
1 / 4



