von Josef Zellner
Blutige Anfänge - Das Motiv des Brudermords im römischen Gründungsmythos und in der biblischen Urgeschichte
mehr zum Thema Hexameter
Keywords
Latein, Das öffentliche Leben, Mythologie und Nachleben, Methoden und Kompetenzen, Geschichte Roms, Textanalyse und -interpretation, das öffentliche leben, gründungsmythen, übersetzung, ovid, livius, Interkulturelle Kompetenz
Verwandte Themen
- Die Liebe in Versen – Einführung in Ovids „Amores“ und die Gattung der Lie beselegie
- Satire: Humor mit Homer - Epigramme aus der Griechischen Anthologie
- Kennzeichen römischer Liebeselegie / Römische Liebe hat ein Versmaß / Ein trauriger Geburtstag
- Die kolometrische Methode
- Aenigmata - Ein Streifzug durch die lateinische Rätselliteratur von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit
- Allgemeine Tippkarten
- Penelope und Oenone, zwei homerische Frauenfiguren - Exemplarisch für die Antike oder immer noch aktuell?
- Homers Ilias als Anfangs- oder Übergangslektüre - Einführung mittels Stationenlernen
Seite
1 / 8







