von Verena Göttsching
Interpretieren von Texten – Vergil: Aeneas verlässt Dido
mehr zum Thema Aeneis
Keywords
Latein_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Sprache, Textarbeit, Themenbereiche, Wortschatz und Wortschatzarbeit, Grundlagen, Autoren und ihre Werke, Textsorten, Antike Kultur, Lektürebegleitender Wortschatz, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Vergil, Dichtung, Römisches Alltagsleben, Gesellschaft, Aeneis, Epos, Liebe und Sexualität, Didos Gefühle, Opfer und Täter, Kommunikation, Kommunikationsprobleme, per, Gerüchte
Verwandte Themen
- Lernleistungskontrolle
- Interpretierender Lesevortrag in Latein: Anwendungsbeispiel des Programms Audacity
- Flüchtlingsschicksale in der Antike – Mythos und Realität
- Flucht, Schutzsuche und Schutzgewährung - Unterrichtsreihe im Rahmen der Aeneis-Lektüre
- Flucht-Narrative: Vergils Aeneis und Kleists Graphic Novel „Der Traum von Olympia“
- Aeneas’ Reise in die Unterwelt
Seite
1 / 6





