von Matthias Schmid
Sophie Scholl - die letzten Tage: Die "Weiße Rose" als Beispiel einer Widerstandsgruppe. Einordnung in den historischen Kontext
mehr zum Thema Zweiter Weltkrieg
Keywords
Geschichte, Epochen, Leitprobleme, 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Konflikte, Kriege, Frieden, Freiheitsverständnis und Partizipationsstreben, Historische Akteure, Zweiter Weltkrieg, Widerstand, Sophie Scholl, weiße rose
Verwandte Themen
- Sophie Scholl - die letzten Tage: Analyse der Filmsprache. Annäherung an Sophies Gedanken und Gefühle
- Kressman Taylor: "Adressat unbekannt": Politische Veränderungen.
- Bilanz und Folgen des Zweiten Weltkrieges
- Der 8. Mai 1945 als Tag der Erinnerung: Rede Richard von Weizsäcker vom 8. Mai 1985 mithilfe der Placemat-Methode bearbeiten und verstehen
- Der 8. Mai 1945 als Tag der Erinnerung: Zeitgenössische Erinnerungen in Gruppenarbeit erarbeiten
- LS 04 NS-Außenpolitik – Der Weg in den Krieg
- LS 05 Der Zweite Weltkrieg bis 1943
- LS 07 Der „Totale Krieg“ und die Kapitulation
- Zweiter Weltkrieg: Auswirkungen und Folgen von Flucht und Vertreibung
- Das Dritte Reich: Sturmabteilung und Schutzstaffel
- Geschichtsunterricht kritisch hinterfragt – eine Podiumsdiskussion
- Die Situation ehemaliger Zwangsarbeiter nach Kriegsende
- Etablierung des britischen Wohlfahrtsstaates nach dem Zweiten Weltkrieg
- Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten
- KZ-Häftlinge in den Jahren nach 1945
Seite
1 / 7






