von Stephan Wessendorf
"Terre des affranchis": Rolle Rumäniens
mehr zum Thema Geschichte Frankreichs und der Frankophonie
Keywords
Französisch_neu, Sekundarstufe II, Lesen und Literatur, Schreiben, Interkulturelle Kompetenzen und Landeskunde, Lesen und Leseverstehen, Grundlagen, Soziokulturelles Orientierungswissen, Lesen von Ganzschriften, Frankophone Kultur und Gesellschaft, Geschichte Frankreichs und der Frankophonie, Französische Lektüre, Lektüren im Französischunterricht, Liliana Lazar: ”Terre des affranchis“, Frankophonie, Kriminalgeschichte, Rumänisch, Vokabelerschließungsstrategien, Arbeit mit Wörterbüchern, Rumänien
Verwandte Themen
- Les relations franco-allemandes après 1945
- Elsass: Entwicklung von Automobilen
- L’Alsace : Entdeckung der Region
- Elsass im 2. Weltkrieg
- Einführung
- L'économie du Sénégal
- Ist Paris noch zu retten?: Unlösbares Dilemma? – „Diplomatie“ im Unterricht
- BD: Aspekte der elsässischen Geschichte
- Le Maghreb - Inhalte und Verfahren einer Interkulturellen Landeskunde
- La vie politique en France. Ein landeskundlicher Lernzirkel für die 12. und 13. Jahrgangsstufe
- Eigen- und Fremdwahrnehmung des kolonialen Frankreichs - Bilder als Auslöser interkultureller Wahrnehmungsprozesse
- Vieille rebelle, jeune révoltée ?!
- Nordfrankreich als Kulturraum
Seite
1 / 11










