von Dr. Theresa Summer
Intercultural Encounters - Local etiquette in Germany
mehr zum Thema Verhaltensmuster
Keywords
Englisch_neu, Sekundarstufe I, Mündliche Produktion und Rezeption, Verfügung über sprachliche Mittel, Schreiben, Interkulturelle Kompetenzen und Landeskunde, Produktion mündlicher Texte, Wortschatz und Idiomatik, Rezeption mündlicher Texte, Schreibverfahren, Interkulturelle Begegnung, An Gesprächen teilnehmen, Wortschatz, Hör-/Hörsehtexte verstehen, Pragmatisches Schreiben, Verhaltensmuster, Gesprächskonventionen, Themenspezifische Wortfelder, Beschreiben, Gap fill, Signature run, Good and bad manners
Verwandte Themen
- The USA: Social customs
- The USA: Lernerfolgskontrolle
- Experiencing intercultural integration - Interkulturelle Begrüßungen inszenieren
- Intercultural Encounters - Local etiquette in Japan
- Let’s Go to Britchester - Per Internet und Simulation das multikulturelle Großbritannien erforschen
- Let’s be friends again - Lösungsstrategien für Schulkonflikte finden
- Environmental learning - Ökodidaktische Konzepte für den englischunterricht
Seite
1 / 3


