von Bert Kerstin
LRS und Englisch in der Sekundarstufe I - Teil 4
mehr zum Thema Übertragen mündlicher Aussagen
Keywords
Didaktik-Methodik_neu, Englisch_neu, Diagnostik, Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Klassenmanagement und -organisation, Diagnostik von Lernschwierigkeiten, Grundlagen, Lesen und Literatur, Schreiben, Lerngruppe, Unterrichtsplanung und -gestaltung, LRS, Diagnostische Kompetenz, Lesen und Leseverstehen, Differenzierung, Unterrichtsgestaltung, Ziele und Kompetenzen, LRS, Legasthenie, Englischunterricht, LRS im Englischunterricht, Lernschwierigkeiten, Sekundarstufe I, Lernatmosphäre, Übungen, Lehren und Lernen, Gestaltung, Wortschatz, fachliche Tipps, Rechtschreibung, Kompetenzen
Verwandte Themen
- Home Sweet Home: A Board Game
- Sprachlernförderliche Unterrichtsinteraktion
- Cultural mediation - Die kulturelle Dimension von Sprachmittlungsaufgaben berücksichtigen
- Sprach- und genrebewusstes Lernen - Chunks und phrases in der politischen Rede
- Intercultural space invaders
- Kleiner Werkzeugkasten für die Konstruktion von „Sprechgerüsten“
- Let Me Tell You a Story - Geschichten verstehen und erzählen lernen
- Praktischer Teil
- Sprechaufgaben konzipieren
- Sagen können, was man zu sagen hat - Mündliche Kompetenz mit Sprechaufgaben fördern
Seite
1 / 38





































