Unterrichtsmaterialien Englisch: Strategien der Fehlerkorrektur
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Strategien der Fehlerkorrektur findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
DiskussionKorrektheitsnorm (des Englischunterrichts); Mehrsprachigkeit; Professionalisierung; Fremdsprachenunterricht und -didaktik; Lehrer*innenbildung; Normative Betrachtung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Korrektur als HilfeLernen ist ein Prozess, Fehler gehören dazu. Ein Umdenken beim Erlernen der korrekten Schriftsprache bietet darum die Möglichkeit, Fehler als Hilfe zur Korrektur zu sehen, die notwendig ist, um Lernfortschritte zu machen. Eine auf diesen Blickwinkel ausgerichtete Fehlerkultur kann der Schlüssel sein, um Schülerinnen und Schüler erfolgreich in ihrer Rechtschreibkompetenz zu stärken.
Einheit
ErgebnisseBasistypik: Umgang mit Korrektheit; Typik: Englischunterricht; Typik: Umgang mit Mehrsprachigkeit; Relationale Typologie; Soziogenetische Spurensuche
Einheit
Global Englishes Language TeachingWenn Schüler:innen Englisch als Kommunikationsmittel verwenden, sprechen sie wahrscheinlich eher mit anderen Nicht-Muttersprachler:innen als mit einem native speaker. Denn von ersteren gibt es viel mehr! Aber selbst innerhalb einer von vielen Varietäten des Englischen gibt es Regio- oder Soziolekte, Jugendsprache, Begriffe aus der Popkultur oder Online-Kommunikation, aus denen Sprechende je nach Kontext auswählen: Eine Ausrichtung des Englischunterrichts am British English oder American English bildet nicht die Realität ab. Global Englishes Language Teaching stellt ein Englisch ins Zentrum, das allen gehört.
Verwandte Themen
Einheit
Kapitel 8: Fremdsprachlich handeln im Sachfach: Bilinguale LernkontexteKapitel 8: Fremdsprachlich handeln im Sachfach: Bilinguale Lernkontexte
Einheit
Sagen können, was man zu sagen hat - Mündliche Kompetenz mit Sprechaufgaben fördernDie Lehrperson erhält in diesem Artikel Informationen zur systematischen Entwicklung einer Sprechkompetenz, die SuS in die Lage versetzt, sich über Inhalte austauschen und sich der Situation und dem Gesprächspartner angemessen fremdsprachlich bewähren zu können. Dabei werden verschiedene Aufgabentypen und Gesprächsgenres dargestellt.
Einheit
Kapitel 9: Schüleräußerungen und Lehrerfeedback im UnterrichtsgesprächKapitel 9: Schüleräußerungen und Lehrerfeedback im Unterrichtsgespräch
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀