von Stefan Möller
Strategien und Übungsformen zum Hörverstehen
mehr zum Thema Kommunikative Strategien
Keywords
Englisch_neu, Sekundarstufe I, Mündliche Produktion und Rezeption, Rezeption mündlicher Texte, Rezeptionsstrategien anwenden, Strategien Sprachproduktion, Hörverstehen fördern, pre-listening, predicting, antizipierendes Hören, advance organizer, Hörprozess, While-listening activities
Verwandte Themen
- Discussion skills: Values
- Telephoning skills: Formal and informal situations
- Einführung
- Practising sales talks: Role play
- Captain Compromise to the rescue! - Kleine Konflikte durch Kompromisse lösen
- I think we’ve got a problem... - Mit Konflikten auf einem Schüleraustausch umgehen
- Mit Improvisationstheater eine Fremdsprache lehren und lernen
- Bon Appetit, Everybody!
- Kommunikative Grammatikübungen - Sprechaktkompetenz als Lernziel
- Zwischen Sprachen und Kulturen vermitteln - Interlinguale Kommunikation als Aufgabe
- Keiner wie der andere - Im differenzierenden Unterricht Lernprozesse individualisieren
- Informationen selektieren und rekonstruieren
- Gezielt durch Texte surfen - Strategien für das Lesen von Hypertexten vermitteln
- Do You Mean an Apple Spritzer? - Sprachmittlungsstrategien in Rollenspielen üben
- For better or for worse? - Bildungsstandards Englisch im Überblick
- O This Reading, What a Thing It Is! - Lesekompetenz in der Fremdsprache Englisch fördern
- Artikel zur strategischen Wahl von Textzugängen: Einsatz von Lesestrategien anhand des Unterrichtsprogramms "Text Detectives". Mit Arbeitsblättern.
Seite
1 / 2

