von Wolfgang Hallet
Bilingualer Unterricht: Fremdsprachig denken, lernen und handeln
mehr zum Thema Interkulturelle Kompetenz
Keywords
Verwandte Themen
- Abituraufgabe Baden-Württemberg 2010: Joseph Conrads "An Outpost of Progress". Textverstehen + Lösungen
- Teddy Bear Projects - Klassenkorrespondenz als Möglichkeit authentischer Sprachbegegnung
- Glamour – Gucci – Gruppenzwang? - Die Welt der Mode im Englischunterricht
- Games im Englischunterricht
- Zwischen Sprachen und Kulturen vermitteln - Interlinguale Kommunikation als Aufgabe
- What Would Jesus Buy?
- Cultural Identities on the Move
- Developing transcultural competence
- Sprachmittlung als Lernaufgabe
- For better or for worse? - Bildungsstandards Englisch im Überblick
- Cultural mediation - Die kulturelle Dimension von Sprachmittlungsaufgaben berücksichtigen
- Africa’s Time Has Come - Interkulturelles Lernen am Beispiel Südafrika
- Der römische Blick auf die Germanen - Die literarische Konstruktion römischer Identität durch die Abgrenzung von fremden Völkern
- Kompetenzerwerb und -nachweis im Umgang mit dem Wörterbuch
- Altsprachlicher Unterricht und Interkulturalität: vom Modell zum Diskurs
- Wir und die anderen – die anderen und wir? - Interkulturalität im altsprachlichen Unterricht
- Flucht-Narrative: Vergils Aeneis und Kleists Graphic Novel „Der Traum von Olympia“
- Neue Netze – altbekannte Fische? - Kernlehrpläne, Bildungsstandards und Kompetenzorientierung
- Texterschließung in der Unterrichtspraxis: Aufgabentypen und Fallbeispiele
- Herodot – ein φιλοβάρβαρος zwischen Kulturvermittlung und Standortbestimmung
- Aufbau einer Feedback-Kultur bei Referaten - Rückmeldungen als Schritt zur Demokratisierung von Bewertung mündlicher Mitarbeit
- Fakten und Fiktionen - Eine Unterrichtssequenz des Pädagogischen Zentrums Rheinland-Pfalz anlässlich der Konstantin-Ausstellung in Trier
Seite
1 / 7






