von Wolfgang Hallet
Generisches Lernen - Muster und Strukturen der sprachlichen Interaktion erkennen und anwenden
mehr zum Thema Genre
Keywords
Englisch_neu, Didaktik-Methodik_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Kompetenzen, Strategien und Techniken, Verfügung über sprachliche Mittel, Lernstrategien, Grundlagen, Stützstrategien, Anregung und Unterstützung von Sprachreflexion, Genres als kulturelle Interkationsmuster, Genre als interaktionale Verlaufsstruktur, Genre as textuelle Struktur und Diskursfunktion, Genre als kognitives Schema, Notwendigkeit generischen Lernens, Anwendungsfelder, Scaffolding, Methoden generischen Lernens, Building the context, Modelling the text, Joint construction of the text, Independent construction of the text, Linking to related texts
Verwandte Themen
- This Is What My Day Is Like … - Generische Schreibaufgaben, Diskursfähigkeit und generisches Lernen
- Picture Perfect
- The World of Tomorrow - Generische Schreibschulung für fiktionales Erzählen
- Klausuren
- Any Chance of a Bloody Drink Sometime This Century? - Generische Strukturen einer Gesprächssituation analysieren
- Bis das Blut in den Adern gefriert
- Module 4 The media in India
- Didn't we have some fun, though?
- Neue Mündlichkeiten
- Schreiben mit dem Genre-Ansatz fördern
Seite
1 / 6





