von Dr. Petra Schappert
Defining a concept – reading and talking about work-life balance
mehr zum Thema FreizeitEnglisch_neu, Sekundarstufe II, Interkulturelle Kompetenzen und Landeskunde, Mündliche Produktion und Rezeption, Sprachmittlung, Lesen und Literatur, Soziokulturelles Orientierungswissen, Rezeption mündlicher Texte, Produktion mündlicher Texte, Paraphrasieren und Zusammenfassen, Lesen und Leseverstehen, Wirtschaft, Alltagsleben, Alltagskommunikation verstehen und darauf reagieren, An Gesprächen teilnehmen, Beruf und Karriere, Argumentieren und Diskutieren, Interviews führen, work-life balance, Berufs- und Arbeitswelt, Bedeutung von work-life balance, meaning of work-life balance, mediation, Mediation, Sprachmittlung, Leseverstehen, reading comprehension, discussion, Diskussion, talk show, Rollenspiel, role play, group work, Gruppenarbeit
- Let’s Visit the Zoo! - Mit der Storyline-Methode kreativ Kommunikationssituationen entwickeln
- Holiday in Space - Einen space song einführen und gemeinsam singen
- Scottish Weather - Einen Wetterbericht für Schottland schreiben und präsentieren
- Welcome to Scotland! - Mit Kindern auf eine bewegte Entdeckungsreise gehen
- Trick or Treat! - Eine Halloween-Party in der Schule feiern
- Let’s Visit Blackpool Tower Circus - Ein Zirkusbesuch in Großbritannien via Whiteboard
- Treasure Trove
- The Magic Toy Shop - Magisches Spielzeug erfinden für „Mr. Magoriums Wunderladen“
- Everybody Loves Circus Nights! - Integrierter Englischunterricht in einem Zirkusprojekt
- Packing the Toy Box - Mit verschiedenen Varianten des Spiels „Ich packe meinen Koffer“ den Wortschatz festigen
- Freizeit
- Talking about a work-life concept – introduction to the topic
- I love skating - what about you?
- Das Potenzial von Songs nutzen - One good thing about music, when it hits you, you feel no pain. (Bob Marley)
- Kinderarbeit und Kinderrechte
- Lesestrategien
- Mit Schlafsack und Taschenlampe - Eine englische Lesenacht in der Schule verbringen
- Einführung mit Zusatzmaterial




