Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Klassenstufe 7
319 MaterialienIn über 319 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
319 Materialien
Einheit
Handlungsfelder lernseitiger FührungHandlungsfeld Sinn, Einstellung und Haltung – Facette: «Bedeutung geben»; Handlungsfeld Professionsethik und Professionsbewusstsein – Facette: «verantworten»; Handlungsfeld Systemisches Wissen und Handeln – Facette: «überblicken»; Handlungsfeld Persönlichkeitsbezug – Facette: «anerkennen»; Handlungsfeld Kompetenzorientierung – Facette: «durchdringen»; Handlungsfeld Zugang zu Mensch und Sache – Facette: «annehmen»; Handlungsfeld Beziehungskultur – Facette: «in Beziehung setzen»; Handlungsfeld Resonanzorientierung – Facette: «zuwenden»
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Erfahrungen im Umgang mit Trauer an der SchuleLehrer werden zu Trauerbegleitern, wenn akute Krankheits- und Sterbefälle den Schulalltag überschatten. Ihnen bietet der Band Information und Orientierung und eröffnet Handlungsmöglichkeiten. Wie trauern Kinder? Wie begleiten wir sie? Das ist auch ein Thema für die Schule, sei es dass ein Kind einen Verlust in der Familie beklagt, dass ein Mitschüler verunglückt ist oder ein Lehrer schwer krank wird. Wie kann der Klassenlehrer, wie kann das Kollegium reagieren? Welche Angebote können gemacht werden – in einem Fach, das auch für Lehrer fremd ist: Seelsorge? Der Band erörtert Grundlagen, Handlungsfelder und -möglichkeiten und entfaltet Praxisbeispiele.
Einheit
Schulentwicklung als Rahmen für gesamtschulische Veränderungsstrategien - Teil 1Veränderung lässt sich nicht erzwingen; Drei Ebenen der Schulentwicklung; Drei Handlungsfelder: Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung
Einheit
Soziale Arbeit – eine Beziehungsprofession: Teil 2Ausbilden nach Bologna-Reform; Lebenslagen und Handlungsfelder im Wandel; Fallbeispiel und Übungsaufgabe; Auf einen Blick
Verwandte Themen
Einheit
Lebenssituation und Handlungsfelder/Institutionen Überblick: Handlungsfelder; Herausforderung Transitionen; Vorschulalter; Kindheit und Jugendalter; Erwachsenenalter; Bildung im Alter
Einheit
Ausblick: Evolution von SprachlernprozessenPrädisposition Haltung; Handlungsfelder; Roter Faden
Einheit
Teil III: Konzepte, Umgangsweisen und Reflexionsansätze in der Sozialen Arbeit Soziale Arbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen. Geschichte und aktuelle Konturen eines schwierigen Arbeitsfeldes; Professionelle Selbstverständnisse und Methoden einer Sozialen Arbeit gegen Rechts; Empirische Annäherungen an Handlungsfelder der Sozialen Arbeit im Kontext von Rechtsextremismus: Forschungszugänge und offene Fragen; Erziehung nach Auschwitz. Grundzüge der Gedenkstättenpädagogik und der antisemitismuskritischen Bildung; Umgang mit Betroffenheit. Das JUZ k.town nach dem Anschlag
von Hanau; Jenseits der Kulturalisierung. Rassismuskritische Reflexion der Arbeit mit geflüchteten Mädchen*; „Mein Skateboard ist wichtiger als Deutschland.“ Der Jugendkulturansatz in der Rechtsextremismusprävention
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀