von Ute Wetter
Nachsilben oder Endungen als Kennzeichen von Nomen
mehr zum Thema Wortbildung des Substantivs
Keywords
Deutsch_neu, Primarstufe, Sekundarstufe I, Richtig Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Getrennt- und Zusammenschreibung, Worttrennung, Verwendung von Rechtschreibhilfen, Wortbildung, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Groß- und Kleinschreibung, Zusammengesetzte und präfigierte Wörter, Wörterbuch, Wortbildung des Substantivs, Wortbildung des Adjektivs, Rechtschreibstratgien, Kennzeichnung von Nomen, Adjektive, Nomen, Namenwörter, Wie-Wörter, Satzlücken, Pluralbildung, Singular
Verwandte Themen
- Kreatives Schreiben und Schreibspiele
- Wortlehre: Kasusformen
- Aufsatzarbeit: Beschreibung
- Was ist es? - Spielerische Unterrichtsanregungen zum Erklären von Komposita
- Verliebt, traurig, zufrieden
- Sprachliche Heterogenität - Deutsch lernen in mehrsprachigen Kontexten
- Zur Erweiterung der Wortschatzkompetenz
- „Jetzt weiss ich wenigstens, wie die Wörter hergestellt werden“ - Wortbildung kontrastiv
- Warum groß? – von Haupt- und anderen Wörtern
- Wortbildung
- Merkmale der Substantive (Namenwörter)
- Übungen zum Substantiv
Seite
1 / 4



