von Ann-Kathrin Kuhn, Sven Schmolke
„Die ersten Frostblumen öffneten ihre Blüten“ - Symbole in Andreas Steinhöfels Kurzgeschichte Winterlandschaft
mehr zum Thema Verfahren der Textinterpretation
Keywords
Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Literatur, Lesen, Literarische Gattungen, Erschließung von Texten, Grundlagen, Epische Kurzformen, Verfahren der Textinterpretation, Kurzgeschichte, Jahreszeit Winter, Wintersymbole, Symbolverständnis, Symbolverstehen, literarische Symbole, Symbole im Literaturunterricht, Symbolbegriff, literarische Rezeptionskompetenz, Stilfiguren
Verwandte Themen
- "Faust": Urteil, Analyse und Interpretation
- Lutz Seiler: "Kruso" - Fluchtthematik als roter Faden
- Uwe Timms "Halbschatten" – Lernerfolgskontrolle
- Einführung
- Möglichkeiten der Redewiedergabe bei Textinterpretationen - In Texten auf Texte und Materialien Bezug nehmen
- Neue Faust-Interpretationen in der Diskussion - Eine Klausuraufgabe für die gymnasiale Oberstufe
- „Und Fluch vor allen der Geduld!“ - Faust als rastlos getriebener Mensch der Gegenwart?
- Interpretationsaufgaben stellen – Interpretationen bewerten
- Frühling 1946 - Gedichtinterpretation mit dem Schwerpunkt einer komplexen Kontextualisierung
- Handlungs- und Produktionsorientierung im Literaturunterricht
- Das Sprechen über Texte als kulturelle Praktik
- Einführung
- Olga Grjasnowa: "Der Russe ist einer, der Birken liebt"
- Argumentieren und erörtern
- Franz Kafka – Die Verwandlung - M1-M9
- Saugnäpfe – am Fernseher kleben II - Interview mit einer Kurzgeschichte
Seite
1 / 5




