Arbeitsblätter für Deutsch: Textstruktur
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Kinder werden dann gute Leserinnen und Leser, wenn sie über Strategien verfügen, die sie beim Lesen nutzen können. Welche Strategien beim Lesen von Sachtexten hilfreich sind und wie die SuS sich diese aneignen können, ist hier zusammengestellt.
An Pflicht- und Wahlstationen erarbeiten sich die Lernenden anhand exemplarischer Werke und Autoren epochenspezifische Aspekte des Sturm und Drangs und stellen Bezüge zu ihrer eigenen Lebenswelt her. Sie lernen Textgattungen kennen, untersuchen die Wirkung von rhetorischen Mitteln und verfassen kreative Texte. Durch die Stationenarbeit und Zusatzaufgaben ist die Einheit auch für heterogene Lerngruppen geeignet.
Die Grundschule muss vorrangig an der Unterstützung von Lernprozessen beim Textschreiben und an der individuellen Förderung der Schreibkompetenz von Kindern interessiert sein. Beim Bewerten von Kindertexten geht es – anders als beim Benoten und Beurteilen – darum, deren Qualitäten in den Blick zu nehmen. Wie dies realisiert werden kann, darauf geht der Beitrag ein.
Die SuS entdecken Spannungsmomente in einer Fantasiereise und erklären, wie diese durch den Sprechrhythmus unterstützt werden. Des Weiteren erschließen sie sich den Inhalt des Gedichts "Die Beiden" von Hugo von Hofmannsthal und erstellen ein Wortfeld zum Verb "gehen". In einer experimentellen Phase erproben die SuS verschiedene Gangarten zu den Wörtern des Wortfeldes, beschreiben den Rhythmus des Gedichts und bereiten darauf aufbauend eine Sprechfassung des Gedichts vor.
Die SuS verfassen eine Einleitung für eine Facharbeit. Dazu werten sie verschiedene Materialien aus und erstellen ein Exzerpt. Beim Exzerpieren vollziehen die SuS die Struktur der Material-Texte nach, erhalten Einblicke in die verschiedenen Positionen der Autoren und sammeln Belege und Zitate für ihren eigenen Text.
Zu einem mit Kolumbus’ Reisebericht veröffentlichten Holzschnitt schreiben die SuS zunächst eigene Reportagen. Diese werden anschließend mit dem originalen Briefbericht verglichen, bevor dieser wiederum genauer analysiert wird.
Die SuS erfassen durch die Lektüre, Umformung und Analyse von Sprüchen deren sprachliche Kreativität und soziale Funktionen.
Informationstext für Lehrer mit Erläuterungen wie sich Schreibkompetenz entwickelt und die Entwicklungsmodelle einzelner Komponenten der Schreibkompetenz
Die SuS verstehen aufgrund der Textstruktur intuitiv die Botschaft des Textes und erlangen bei genauerer Betrachtung einzelner sprachlicher Bilder Ideen zu deren Deutung. Sie entschlüsseln einige Symbole detailliert und nähern sich dadurch dem Textganzen. Zeitgeschichtliche, philosophische und literaturhistorische Kontexte werden einbezogen und sollten in einer Deutung der SuS berücksichtigt werden.
Es werden Bögen zur Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler zum Bereich Schreiben zur Verfügung gestellt. Die Bögen sind in drei Differenzierungsstufen vorhanden.