von Franz Xaver Riedl, Alfons Schweiggert
Fantasie- und Lügengeschichten gestalten
mehr zum Thema Szenisches Spielen
Keywords
Deutsch_neu, Primarstufe, Lesen, Schreiben, Sprechen und Zuhören, Medien, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Erschließung von Texten, Schreibverfahren, Erzählen, Medienkompetenz, Szenisches Spielen, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Pragmatisches Schreiben, Vorbereitetes Erzählen, Nutzungskompetenz, Wortarten, Kreatives Schreiben, Beschreiben, Adjektiv, Literarische Texte als Schreibanregung, genaues Beschreiben, fantastische Elemente, Freiherr von Münchhausen
Verwandte Themen
- Lesekrimi: Der seltsame Besuch
- Eigenschaften von Tieren und Menschen erkennen und nachspielen
- Die Fabel in Abschnitte unterteilen und als Rollenspiel erabeiten
- Ein englischsprachiges Bilderbuch als Sprechanlass
- Erzählen mit einer Handpuppe
- Der Froschkönig: Bilderbücher vergleichen
- Szenisches Interpretieren eines modernen Märchen-Bilderbuchs
Seite
1 / 18

















