von Petra Schappert
Erwerb von Medienkompetenz: Üben und Anwenden des Wortschatzes
mehr zum Thema Schlimmes Ende
Keywords
Deutsch als Zweitsprache, Deutsch_neu, Lernfeld "Sich orientieren", Sekundarstufe I, Lernfeld "Miteinander leben", Lernfeld "Was mir wichtig ist", Kerninhalte, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Aufbaukurs, Grundkurs, Wortarten, Sich in Printmedien und elektronischen Medien orientieren, Wissenswertes aus Medien entnehmen, Pronomen, In Konfliktsituationen sprachlich angemessen handeln, Konsumartikel bewerten und vergleichen, Wortschatzarbeit, Wortschatzerweiterung, Medienkonsum, Umfrage durchführen, Influencer, Relativsätze, Apps, Mobbing im Internet, Süchte, Suchtverhalten, Ortsbestimmungen, Zeitbestimmungen, digitale Medien, fake news, Falschmeldungen, Gefahren im Internet
Verwandte Themen
- DaZ-Grammatiktrainer: Konjunktiv – Teil 1
- Mein Praktikum in der Flüchtlingshilfe
- Planen und analysieren
- Erzähler, Autor und Figuren – Untersuchung der Erzähltechnik
- Das Ende des Romans – Spekulation über den Fortgang der Geschichte
- „Schlimmes Ende“ – Erwartungen an die Lektüre und erste Eindrücke
- Erwartungshorizonte zu den Arbeitsblättern
Seite
1 / 18

















