von BARBARA GEIST
Gemeinsam reisen - Ein Bilderbuch als gemeinsamer Lerngegenstand
mehr zum Thema Rezept
Keywords
Deutsch_neu, Primarstufe, Sekundarstufe I, Literatur, Sprechen und Zuhören, Grundlagen, Zuhören, Gesprächskompetenz, Anregung und Förderung der Rezeption von Literatur, Ein Rucksack voller Sand, Bilderbuch, Vielfalt, Heterogenität, literarisches Lernen
Verwandte Themen
- Literarische Geselligkeit
- „Jetzt hat’s sich ausgehoppelt!“ - Fabeln als Textmuster für das eigene Schreiben
- Leporello-Literatur - Kinderliteratur und Sprachbetrachtung in einem integrativen Grammatikunterricht
- Große Gedanken in kleinen Geschichten - Arnold Lobels Frosch und Kröte als Fabelfiguren
- Den Sommer gemeinsam hören, riechen, schmecken, fühlen und sehen - Sinneswahrnehmung aktivieren und so bei der gesamten Lerngruppe literarisches Lernen initiieren
- Fabelfiguren differenziert wahrnehmen - Literarisches Lernen im Gespräch über die Fabel „Reineke Fuchs“
- Fabelhafte Geschichten genussvoll inszeniert - Mit Zeichentrick-Fabeln das Fabulieren lernen
- Tove Jansson und ihre Mumins - Kleine Fabelwesen einer großen Künstlerin
- Zum Nachkochen geeignet? - Was man von Kochrezepten Prominenter über das Schreiben von Anleitungen lernt
- Wir schreiben Anleitungen
- Deutsch an Stationen: SPEZIAL Texte schreiben 3-4
- Rezepte als Textform erarbeiten - M13-M24
- Rezepte als Textform erarbeiten - M1-M12
- Lesespur – Der magische Zaubertrank
Seite
1 / 4



