von Anne K. Müller
Lutz Seiler: "Kruso" - der politische Kontext
mehr zum Thema Literarische Rollenspiele
Keywords
Deutsch_neu, Sekundarstufe II, Literatur, Sprechen und Zuhören, Literarische Gattungen, Szenisches Spielen, Epische Langformen, Literarische Rollenspiele, Gegenwartsliteratur, das Ende der DDR, szenisches Darstellen
Verwandte Themen
- Goethe - Faust I: Das Selbstverständnis des Teufels
- Einführung
- Friedrich Schiller: "Kabale und Liebe" - Untersuchung eines Dramendialogs
- Der Handschuh - Friedrich Schiller; Lernspirale; produktive Gestaltung von Leseerwartung; Rollenspiel
- John Maynard - Theodor Fontane; Lernspirale; Begriff des „Helden“ reflektieren; Inhalt und Hintergrund einer Ballade rekonstruieren; Rollenspiel
- Ich bin jetzt mal der Prinz … - Kindliches Rollenspiel als Vorläufer für theatralen und sprachlichen Ausdruck
- Im Bewerbungsgespräch
- Spielend lernen im Deutschunterricht
- Literarisches Schreiben
- Bewegte Hausaufgaben: Mit Texten und Medien umgehen
- Alltagskompetenzen: Sich entschuldigen
- Rollenspiele zum Risikoverhalten Jugendlicher im Straßenverkehr
- Informationen aus Texten entnehmen
Seite
1 / 4



