von Karin Hohmann
Merkwissen kompakt: Untersuchung von Sprache
mehr zum Thema Konjunktion und SubjunktionDeutsch_neu, Englisch_neu, Primarstufe, Richtig Schreiben, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Verfügung über sprachliche Mittel, Interpunktion, Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Wortebene, Sprachliche Strukturen und Begriffe auf der Satzebene, Redemittel, Substantive, Substantiv, Wortbildung, Wortarten, Flexion, Der einfache Satz, Wortbildung des Substantivs, Numerus, Tempus, Prädikat, Satzglieder: Angaben, Satzglieder: Ergänzungen, Wortbildung des Verbs, Verb, Artikel, Konjunktion und Subjunktion, Präposition, Namenwörter, Einzahl, Mehrzahl, Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv, Umstellprobe, Wiewort, Tuwort, Personalform, Zeitwort, Zeitformen, Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, Präsens, Präteritum, Perfekt, Futur I, Hauptsatz, Nebensatz
- Wortarten: Vermischte Übungen und Lernkontrolle
- Präpositionen, Konjunktionen, Interjektionen
- Wort und Wortarten: Bindewörter
- Zeichensetzung bei Aufzählungen
- Konjunktionen
- Komma
- Text verbessern
- Inhalte zusammenfassen: Konjunktionen zur Verknüpfung von Sätzen. Arbeitsmaterial mit Erläuterungen
- Kleine Wörter – große Wirkung: Texte schreiben mit und, trotzdem und weil






























