von Ulf Abraham, Helmuth Feilke
Ringelnatz, Morgenstern & Co.mische Lyrik
mehr zum Thema Grundlagen zur Analyse und Interpretation von Lyrik
Keywords
Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Literatur, Literarische Gattungen, Grundlagen, Lyrik, Anregung und Förderung der Rezeption von Literatur, Gedichte, lyrische Texte, Komik, komische Lyrik, literarische Gattungen
Verwandte Themen
- Einführung
- Herbstgedichte: Galeriegang, Stimmungen, Personifikationen
- Untersuchen und Gestalten von Texten: Reimschemata in Gedichten
- Untersuchung von Lyrik
- Komik und Tragik in Groteskgedichten von Peter Hammerschlag
- Carpe diem und memento mori
- Lyrik und Lyrics
- „Lyrik einmal anders …“ – kreative Annäherung an die Textsorte
- Bertolt Brecht: Das lyrische Schaffen - Einführung und Interpretationen - Teil 2
- Olga Grjasnowa: "Der Russe ist einer, der Birken liebt"
- Bertolt Brecht: Das lyrische Schaffen - Einführung und Interpretationen - Teil 1
- Lyrik verstehen – Lyrik unterrichten
Seite
1 / 9








