von Susanne Huttanus
Der Schulanfang ist keine "Stunde Null" - Die Starterklasse als Kooperation von Elementar- und Primarbereich
mehr zum Thema Fremdsprachen
Keywords
Deutsch_neu, Primarstufe, Sprache und Sprachgebrauch untersuchen, Grundlagen, Entdeckung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen, Ziele und Kompetenzen, Anregung und Unterstützung von Sprachreflexion, Fremdsprachen, Sprachsensibilität, sprachsensibel unterrichten, Sprachförderung, Mehrsprachigkeit, Deutsch als Zweitsprache, Starterklasse, Willkommensklasse
Verwandte Themen
- Ohne Diagnose keine Förderung - Oder: Warum Sprachförderung einer schulischen Rahmung bedarf
- Sprachförderung in der Klasse: Sprach(en)sensibel – empathisch – aufmerksam
- Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung: Klassifikation – Erscheinungsbilder – Ursachen – Folgen
- Mehrsprachigkeit und sprachsensibler Unterricht - Sprachliche Fähigkeiten und Bildungserfolg
- Ankommen in Deutschland - Ein Erfahrungsbericht
- „Das hört sich interessant an!“ - Mehrsprachige Gedichte hören und sprechen
- Welchen Einfluss hat die Erstsprache auf den Erwerb der Zweitsprache?
Seite
1 / 3


