von WILFRIED WITTSTRUCK
Der „lesende Knabe“ wird „später ein Mörder“ - Ein altes Kinderporträt als Vorlage für eine Erzählung
mehr zum Thema Erzählen
Keywords
Deutsch_neu, Sekundarstufe I, Literatur, Lesen, Literarische Gattungen, Grundlagen, Erschließung von Texten, Epische Kurzformen, Anregung und Förderung von Lesen, Anregung und Förderung der Rezeption von Literatur, Erzählung (Lesebuchgeschichte), Bildbetrachtung, Kurzprosa, Der lesende Knabe, Paulus Hochgatterer, Später ein Mörder, epische Texte, Epik
Verwandte Themen
- Bildimpulse für die Erzählung
- Planen von Geschichten
- Untersuchen und Gestalten von Texten: Moral einer Fabel
- Beschreiben beim Erzählen - Sprachliche Mittel für Raumbeschreibungen in Erzählungen
- Freies Erzählen zu Bildern
- Präsentationsregeln: Vorstellung eines Steckbriefs
- Gestaltung einer Overheadfolie
- Einführung
- Einführung
- "Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft": Einstieg in die Lektüre
- Wer sind die „Drei Schwestern“? - Intertextuelle Bezüge in Peter Stamms Erzählung entdecken
- Der „Besuch aus großer Ferne“
- Der Einstieg in die fiktionale Welt - Satzgestaltung in literarischen Erzähleingängen
Seite
1 / 6





