von Kim Möhrke
Der Atombegriff: Einführung mithilfe des Kohlenstoffkreislaufs
mehr zum Thema Verbrennung
Keywords
Chemie_neu, Sekundarstufe I, Atombau, Laborarbeit, Elemente der Hauptgruppen, Grundlagen der Materie, Bunsenbrenner, Sicherheit, Gruppe 16/ Chalkogene, Daltons Atomtheorie, Erhitzung von Stoffen im Reagenzglas, Sauerstoff und seine Verbindungen, Eigenschaften von Materie, Masse, Volumen und Dichte, Teilchenmodell, Kreisprozesse, Verbrennung von Streichhölzern, Gasbrenner, Verbrennung von Kohle, geschlossenes System, Aktivkohle, Rundkolben, Verkohlung von Kresse, John Dalton, Kohlenstoffdioxid
Verwandte Themen
- Verbrennung verstehen - Vom Phänomen zum Basiskonzept der chemischen Reaktion
- Was wird bei Verbrennungen vernichtet? - Von einem Alltagsphänomen zum Konzept der chemischen Reaktion
- Geheimnisse des Grillens
- Redoxreaktionen und Alltag - Die Einführung der Redox-Reaktionen nach dem Konzept „Chemie fürs Leben“
- Saurer Regen – Entstehung und Wirkung in Experimenten untersuchen
- Wer entdeckte den Sauerstoff? - Science in fiction im Chemieunterricht
- Ethanol und Bioethanol
- Abituraufgaben Niedersachsen 2013eA-II:Erschließen von Aspekten zu Energie aus Biogas.Mit Arbeitsmaterial und Lösungen.
- Verbrennung von Alkanen
- Abituraufgabe Niedersachsen 2012eA-II:Erschließen der Nutzung von Biogas.Mit Arbeitsmaterial und Lösungen.
Seite
1 / 20



















