von Dr. Kerstin Guse-Becker, Siegfried Fuhrmann-Reher, Marl Uhde, Mirko Uhde
Chemischen Fachsprache – Tabu
mehr zum Thema Salze, Säuren und Basen
Keywords
Chemie_neu, Sekundarstufe I, Laborarbeit, Atombau, Allgemeine Chemie, Chemische Bindungen, Sicherheit, Grundlagen der Materie, Umwandlung von Stoffen, Metallische Bindung, Salze, Säuren und Basen, Gefahrensymbole, Begriffsbestimmung, Metalle, Isolatoren und Halbleiter, Stoffbegriff, Fachbegriffe, Fachsprache, Verbrennung, Aggregatszustand, Bunsenbrenner, Reagenzglas
Verwandte Themen
- Salze und Salznamen: Ein Übungszirkel
- Berechnung von pH-Werten - M6- M8
- Säuren und Laugen in der Körperpflege
- Säuren und Basen - ein Übungszirkel
- Säure-Base-Reaktionen
- Salze und Salznamen
- Aufgaben im Kontext: Säuren, Basen und rätselhaftes Ammoniak
- Berechnung von pH-Werten - M1-M3
- Säuren und Basen - Der Säure-Base-Begriff im Spannungsfeld der historischen und fachdidaktischen Entwicklung
- Berechnung von pH-Werten - M4-M5
Seite
1 / 9








