von Lutz Stäudel, Oliver Tepner
Magnesia – Kalkmörtel – Feuchte Luft: Kontexte nutzen zum chemischen Rechnen
mehr zum Thema Partialdrücke
Keywords
Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Chemie im Alltag, Gruppe 2/ Erdalkalimetalle, Naturelemente, Kalkbrennen und Kalklöschen, Kalkstein, Magnesium und seine Verbindungen, Luft als Stoffgemisch, Zusammensetzung, Partialdrücke, Stöchiometrie, molare Masse, Formel, Magnesiumoxid, Turnen, schwül
Verwandte Themen
- Globale Erwärmung
- Klima als Thema im Chemieunterricht - Perspektiven für verschiedene Kompetenzbereiche
- Ozon - Am Himmel zu wenig, am Boden zuviel
- Kontextorientierte Unterrichtseinheiten für den NaWi-Unterricht
- Versuche
- Chemische Reaktionen hin und zurück - Aufbau eines grundlegenden Konzeptverständnisses
- Aufstellen und Anwenden des Massenwirkungsgesetzes, Berechnungen der Gleichgewichtskonstanten
Seite
1 / 6





