von Julia Freienberg, Alfred Flint
Neutrale Schiedsrichter – Hautneutral – pH-neutral
mehr zum Thema Basenstärke: pH- und pKb-Wert
Keywords
Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Allgemeine Chemie, Salze, Säuren und Basen, Basenstärke: pH- und pKb-Wert, Löslichkeit und Verdünnung, Säuren, Säuren und Basen, pH-Wert von Salzlösungen, Säurestärke: pH- und pKs-Wert, Reaktionen von Säuren und Basen, Säure-Base-Begriff nach Arrhenius, Säure-Base-Indikatoren, Zitronensäure, Natriumhydroxid, Lauge, Reiniger, Rohrfrei
Verwandte Themen
- Von Ammoniak bis Natronlauge
- Berechnung von pH-Werten - M6- M8
- DLR Mit Astronauten ins Weltall - Lehrermaterialien und Mitmach-Experimente
- Smart pH - Indikatorbasierte pH-Bestimmung mit dem Smartphone
- Berechnung von pH-Werten - M4-M5
- Was sind Puffer in der Chemie, Rechenaufgaben zu Puffer (Henderson-Hasselbalch-Gleichung)
- Lösungen
- Säure-Base-Reaktionen
Seite
1 / 6





